Was ist eigentlich „Hightech-Zukunftstechnologie“ ?

Was das in Bad Nenndorf geplante VW-Komponentenwerk für Achssysteme angeht so handelt es sich dabei keineswegs um das Schlagwort Hightech-Zukunftstechnologie sondern um eine Technologie, die die Autoindustrie schon sehr lange propagiert aber im eigenlichen Sinn gar nicht umsetzt. Besonders im geplanten Montagewerk ist das eben gerade nicht erkennbar. Es sollen nämlich aus von Zuliefererfirmen angelieferten Einzelteilen Achssyteme für ein Nachfolgemodell […]

Weiterlesen

. . . Bürger nicht mit falschen Versprechungen hinters Licht führen!

Was das in Bad Nenndorf geplante VW-Komponentenwerk für Achssysteme angeht so handelt es sich dabei keineswegs um das Schlagwort Hightech-Zukunftstechnologie sondern um eine Technologie, die sich die Autoindustrie schon sehr lange an den Schuhen abgelaufen hat. Es sollen nämlich aus von Zuliefererfirmen angelieferten Einzelteilen Achssyteme für ein Nachfolgemodell des Bully zusammengebaut und an ein Werk in Stöcken in Hannover geliefert […]

Weiterlesen

Was ist die Vereinbarung „Der Niedersächsische Weg“ wert?

Sieben Unterschriften für eine bundesweit einmalige Vereinbarung, die Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände getroffen haben – „Der Niedersächsische Weg“. In dem gemeinsamen Vertrag verpflichten sich alle Beteiligten zu großen Anstrengungen bei Natur- und Artenschutz, bei Biodiversität und beim Umgang mit der Ressource Landschaft. Alles nur Lippenbekenntnisse? Die Bürger werden hinters Licht geführt um sie ruhig zu stellen. Hoffentlich […]

Weiterlesen

Der Niedersächsische Weg

Was ist das? Auszug: 3. Um die Populationen wild lebender Tiere und Pflanzen einschließlich ihrer Lebensstätten, Biotope und Lebensgemeinschaften zu sichern sowie funktionsfähige ökologische Wechselbeziehungen zu bewahren und damit denVorgaben sowohl des Bundesnaturschutzgesetzes als auch des NAGBNatSchG nachzukommen, wird bis 2023 ein landesweiter Biotopverbund auf 15 % der Landesfläche bzw. 10 % der Offenlandfläche aufgebaut. Auf Grundlage derLandesraumordnung und des […]

Weiterlesen

Wer ist der Investor MetaWerk AG

Nach der Darstellung auf der eigenen Homepage: „Die metaWERK AG ist eine unabhängige deutsche Aktiengesellschaft im Privatbesitz mit Hauptsitz in Berlin. Seit 21 Jahren entwickelt metaWERK an ausgewählten Standorten Zweckimmobilien, u. a. für Logistik, Industrie und öffentliche Nutzungen. 4.500 Arbeitsplätze entstanden bislang in den von metaWERK entwickelten Immobilien. Die Investitionen werden durch lokale Besitzgesellschaften umgesetzt.“ Es sind viele Metawerk GmbHs, […]

Weiterlesen

Gewerbegebiet Gehrenbreite: Regenwasser wurde falsch berechnet?

Während einer zurückliegenden Bauausschusssitzung wurde das Entwässerungskonzept für das neue Gewerbegebiet Gehrenbreite vom Planungsbüro K. vorgestellt. Dieses war für Fachleute wenig überzeugend und in manchen Punkten auch nicht nachvollziehbar. Auf eine Bürgerfrage, mit wieviel Regenwasser denn nun gerechnet werden müsse, kam nur eine ausweichende Antwort. Wusste das der Planer selbst nicht? Inzwischen wird ja dieses Gewerbegebiet umgesetzt. Dazu diese Bilder. […]

Weiterlesen

Verfahrensmängel 2. Teil

Auftrag Umgestaltung Kampstrasse Vergabe an Wilharm GmbH, Niedernwören erfolgte auf Beschluss des Verwaltungsausschuss. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Auftrag an eine Firma erfolgt ist, die bereits mit verschiedenen Firmen eines Firmengeflechts im Jahren 2012 in die Insolvenz gegangen ist (Beschluss des Amtsgerichts Bückeburg 47 IN 106/12 vom 04.09.2012 und 47 IN 107/12 vom 07.09.2012). Dies blieb bei der Beurteilung […]

Weiterlesen

Verfahrensmängel Strassenbauprojekt Kampstrasse

Im Zuge von kommunalen Baumaßnahmen scheint das Bauamt der Stadtverwaltung Bad Nenndorf bzw. der Samtgemeinde Nenndorf offensichtliche Mängel in Planung und Bauaufsicht von Fachplanungsunternehmen weder zuerkennen, noch überhaupt in der Lage zu sein, dieses fachlich beurteilen zu können. Des Weiteren werden Mängelrügen falsch oder gar nicht gegen Planer oder ausführende Unternehmen erhoben. Diese Praxis gelangt zum Nachteil des kommunalen Haushalts […]

Weiterlesen

Neuauflage des „Nacht-Liners“ ?

Kein Interesse für sicheren Heimtransport von Jugendlichen. Nicht nur das der ÖPNV (öffentliche Personen-Nahverkehr) immer weiter zusammengestrichen wird (siehe Einstellung der Linie 533), auch der „Nacht-Liner“ wurde nach zwei Jahren wieder eingestampft. Es lohnt sich nicht . . . Sind die lakonischen Antworten. Der Jugendbeirat der Samtgemeinde Nenndorf hatte sich sehr für eine Wiederaufnahme des „Nacht-Liners“ eingesetzt. Ohne Erfolg. Nun […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7