Patientenversorgung in Bad Nenndorf: Verantwortungslosigkeit mit Ansage

Die ärztliche Versorgung in Bad Nenndorf ist akut gefährdet – und die Verantwortung dafür liegt bei der Stadtführung und ihrem Samtgemeindebürgermeister Schmidt. Was sich derzeit abspielt, ist nicht nur ein politisches Taktieren, sondern ein Spiel auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger, deren Gesundheit unmittelbar betroffen ist. Kalte Kündigung gegen Wittum & Eriksen MVZ Das Wittum & Eriksen MVZ, seit […]

Weiterlesen

Chaos beim Streit um Arztpraxen

Was sich gerade in Bad Nenndorf abspielt, ist ein Schlag ins Gesicht aller Patientinnen und Patienten! Die Kündigung durch die Stadt hat die Verunsicherung massiv verschärft. Statt für Klarheit zu sorgen, präsentiert sich die Stadtspitze nach dem Motto: „Wir bestimmen, egal was es für die Menschen bedeutet.“ Zwei renommierte und beliebte Ärzte dürfen nicht weiter praktizieren. Und da ist die […]

Weiterlesen

Fehlende Barrierefreiheit – Ein Prestigeprojekt mit fragwürdigen Prioritäten

Die ganze Sache ist ein Skandal, da Millionen von Steuergeldern in ein Prestigeprojekt fließen sollen, bei dem berechtigte Bedenken und begründete Einwendungen von beteiligten Behindertenvertretungen mißachtet wurden und eine vorhandene Barrierefreiheit ohne adäquaten Ersatz zurückgebaut werden soll (Pressemitteilung des Kreisbehindertenrat). Die Gründe der Verwaltung und Politik, denen die geforderte Barrierefreiheit zum Opfer fällt, sind äußerst fragwürdig. Weil bei einer barrierefreien […]

Weiterlesen

Der Behindertenbeirat – Von einer Interessenvertretung zur politischen Marionette?

Ein Behindertenbeirat sollte eigentlich eine zentrale Rolle dabei spielen, die Interessen und Rechte von Menschen mit Behinderungen zu vertreten. Das ist im Beirat der Samtgemeinde Nenndorf fragwürdig: In der öffentlichen Wahrnehmung werden immer mehr Stimmen laut, die dem Gremium vorwerfen, demokratische Grundsätze zu unterwandern und sich von politischen Interessen instrumentalisieren zu lassen. Ist der Behindertenbeirat noch eine Vertretung seiner Klientel […]

Weiterlesen

Wenn ein Beirat zur Marionette wird – Ein Fall von Ignoranz und Inkompetenz

In einer funktionierenden politischen Organisation spielt ein Beirat eine wichtige Rolle:  als Kontrollorgan, beratendes Gremium und Stimme seiner Klientel. Doch was passiert, wenn dieses Organ durch Machtmissbrauch, Ignoranz und Fremdsteuerung seiner Kernaufgaben beraubt wird? Genau das erlebt man derzeit im Senioren- u. Behindertenbeirat der Samtgemeinde Nenndorf. Ein erschreckendes Beispiel, wie demokratische Prinzipien untergraben werden können. Entscheidungen werden getroffen, ohne die […]

Weiterlesen

Eine Gefahr für Vertraulichkeit und Datenschutz

In einer besorgniserregenden Forderung hat der Samtgemeindebürgermeister kürzlich die Aushändigung sämtlicher Protokolle von nichtöffentlichen Sitzungen des Senioren- und Behindertenbeirates der Samtgemeinde Nenndorf verlangt. Was zunächst wie ein harmloser administrativer Vorgang wirken mag, hat in Wahrheit weitreichende Folgen für den Schutz von vertraulichen Informationen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Nichtöffentliche Sitzungen sind ein elementarer Bestandteil der politischen Arbeit und der Entscheidungsfindung […]

Weiterlesen

Leserbrief „Herzensangelegenheit“ SN vom 13.04.2024

Der Leserbrief in den Schaumburger-Nachrichten vom 13.April 2024 hat viele Dinge beim Namen genannt und gibt einigen Unmut Nenndorfer Bürger wieder. Es gibt Zweifel daran, ob eine Landesgartenschau in ihrer aktuellen Form noch zeitgemäß ist. Viele Bürger äußern Bedenken über den Umgang mit Natur und Steuergeldern und fühlen sich nicht gehört, da kritische Stimmen kaum Gehör finden. Die Einschränkung des […]

Weiterlesen

Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Bedürfnis

Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Bedürfnis. Zur Landesgartenschau 2026 will die Stadt Bad Nenndorf eine teure Rad- und Fußwegbrücke über die B65 bauen. Nach Vorstellung der Planer sollen die Investitionskosten über 4 Millionen EUR betragen. Außerdem soll die Brücke nicht barrierefrei errichtet werden. Es gibt Stimmen, die behaupten, die Barrierefreiheit sei unnötig. Doch vergessen wir nicht, dass wir alle […]

Weiterlesen

Aufstand gegen den „König“ !

Inmitten wachsender Unzufriedenheit und Skepsis erhebt sich ein Aufstand gegen das Monopol des „Königs“. Die Lokal-Politik, die lange Zeit wie am Nasenring durch die Manege geführt wurde, beginnt endlich zu begreifen, dass sie nicht länger gewillt ist unzureichende Zahlen, fragwürdige Vorlagen und Verschleierung zum Haushaltsplan hinzunemen. Zudem waren die Vasallen des „Königs“ auch sichtlich überfordert und stammelten in Ausschüssen, ohne […]

Weiterlesen

Unverantwortlich!

Verantwortungsloses Handeln in der Kommunalpolitik: Schulden, Prestigeprojekte und vernachlässigte Infrastruktur In der aktuellen politischen Landschaft unserer Kommune zeichnet sich ein besorgniserregendes Bild ab, das von einer eklatanten Vernachlässigung der finanziellen Verantwortung geprägt ist. Trotz eines bereits massiv bestehenden Haushaltsdefizits wird kein Sicherungshaushalt in Erwägung gezogen. Erst im Jahr 2027 wird ein Sicherungshaushalt im Jahr 2027zwangsläufig kommen. Bis dahin werden Schulden […]

Weiterlesen
1 2